Visualtraining - Tuning für die Augen

Gesundheitsförderung

  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Gesundheit
  • Gesundheitsmanagement

Webinar

19. Februar 2024
- 21. Februar 2024

98,00 € zzgl. MwSt.

Ihre Kontaktperson

Eine Frau mit hellbraunen Haaren schaut lächelnd in die Kamera.
Manuela Schröder

Tel. 07071 9227 81
Fax 07071 92 27 27

E-Mail senden

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende, die das andauernde Starren auf einen Bildschirm unterbrechen möchten, um die körperlichen und mentalen Belastungen möglichst gering zu halten.

Referenten

  • Fachexperte/-expertin Gesundheitsmanagement Fachexperte/-expertin Gesundheitsmanagement

Inhalte

Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan. Etwa 80 % aller Sinneseindrücke erleben wir durch das Sehen.

Die Qualität des Sehens lässt sich nicht nur auf die Sehleistung des Auges reduzieren. Das Sehen ist ein sehr komplexer und komplizierter Vorgang, der (von klein auf) erlernt werden muss und in jedem Alter gezielt trainiert und verbessert werden kann.

Konzentrationsarbeit am Bildschirm ist Schwerstarbeit für die Augen. Folgen bleiben dabei nicht aus: Dazu zählen beispielsweise müde und brennende Augen, Kopfschmerzen, Doppelbilder, Nachtblindheit und Probleme beim schnellen Fokuswechsel von Nah auf Fern.

Im interaktiven Webinar erfahren Sie spannende Hintergründe über die Anatomie des Auges und zum Sehen.
Durch die praktischen Übungen, die im Webinar durchgeführt werden, tun Sie etwas für Ihre Augengesundheit und bringen einen Ausgleich in Ihren Arbeitstag vor dem Bildschirm.

Programmablauf

Inhalt:

  • Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Auge und Sehen.
  • Übungen zur Stärkung der Augenfunktion, zur aktiven Entspannung und zur Verbesserung der Informationsverarbeitung.

Ziel:

Durch gezielte Übungen können die visuelle Leistungsfähigkeit verbessert und bestehende Probleme im Sehkomfort reduziert werden.

 

Bei BAD-Kunden kann die Abrechnung über den bestehenden Betreuungsvertrag erfolgen. Bitte sprechen Sie uns an!

 

Bedingungen

AGB Veranstaltungen

Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer*in und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50 Prozent der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein/e Ersatzteilnehmer*in angemeldet wird.

Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozent*innen gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozent*innen, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmenden werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.