Verbale Deeskalation und Konfliktlösung – ein erster Überblick

  • Arbeitsschutz
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Gesundheit
  • Gesundheitsmanagement
  • Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung

Webinar

29. April 2025
13:00 - 14:30 Uhr

79,00 € zzgl. MwSt.
Jetzt anmelden

Zielgruppe

Alle Personen, die sich für das Thema verbale Deeskalation und Konfliktlösung interessieren und erste Impulse für den Umgang mit Konflikten mitnehmen möchten.

Führungskräfte, die auf der Suche nach einem geeigneten Deeskalationstraining für ihr Team sind und sich einen ersten Überblick über die Inhalte verschaffen wollen. 

Inhalte

Verbale Aggressionen verstehen, deuten, verändern und vermeiden - das ist das Ziel von Deeskalation. Wenn Mitarbeitende entsprechende Kompetenzen erworben haben, kann verbalen Aggressionen souverän und professionell begegnet werden. Ziel des Webinars ist es, einen ersten Einblick zu geben, wie Mitarbeitende befähigt werden können, schwierige Situationen im Kundenkontakt frühzeitig zu erkennen und eigene Verhaltensmuster zu beeinflussen.

Programmablauf

Grundlegende Modelle der Deeskalation und Konfliktlösung, zentrale Elemente der Deeskalation (innere Haltung, (non)verbale Techniken), Ausblick.

Im Rahmen des Webinars werden erste Modelle und Techniken der Deeskalation skizziert. Eine Vertiefung der Inhalte durch die Besprechung individueller Konfliktsituationen, die praktische Erprobung von Deeskalationstechniken sowie die Festlegung von Vereinbarungen im Team könnte in einer weiterführenden Zusammenarbeit erfolgen.

Bedingungen

AGB Veranstaltungen

Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer*in und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50 Prozent der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein/e Ersatzteilnehmer*in angemeldet wird.

Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozent*innen gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozent*innen, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmenden werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.

Anmeldung

Anmeldeschluss: 27.04.2025, 20:00 Uhr