Seminar für operative und visuelle Inspektion von Spielplätzen
Workshop
10. Mai 2023
- 11. Mai 2023
in Düsseldorf
Zielgruppe
Mitarbeitende von Städten und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Hausverwaltungen und Hausmeisterdiensten, die mit der Durchführung von operativen Inspektionen und visuellen Routine-Inspektionen von Spielplätzen beauftragt werden sollen
Referenten
- Peter Auweiler
Inhalte
Der Workshop vermittelt Ihnen das nötige fachliche Hintergrundwissen zur Durchführung der operativen Inspektionen. Dazu zählt auch das nötige fachliche Hintergrundwissen zur Durchführung der visuellen Routine-Inspektionen. Die Anforderungen an sichere Spielplatzgeräte und sichere Spielplätze werden in der europäischen Norm EN 1176 Teil 1 bis Teil 7 geregelt. Die Norm schreibt regelmäßige „operative Inspektionen“ vor. Ziel ist hier eine detaillierte Inspektion des Spielplatzes mit besonderem Augenmerk auf dem Verschleiß der Spielplatzgeräte. Die Norm gibt hier ein Intervall von ein bis drei Monaten für die regelmäßige Prüfung vor. Wichtig zur Festlegung des Inspektionsintervalls sind selbstverständlich auch die Angaben der Spielplatzgerätehersteller. Der Betreiber des Spielplatzes ist dazu verpflichtet, eine entsprechend geeignete Person mit dieser Aufgabe zu betrauen. Voraussetzung ist die persönliche und fachliche Eignung. Unsere Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Absatz 3 ASIG und wird mit zwei VDSI-Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Programmablauf
- Rechtsgrundlagen
- Gesetze, DIN-Normen und technische Regeln
- Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren (EN 1176 Teil 1)
- Besondere Anforderungen aus der EN 1176 Teil 7 – Spielplatzgeräte, Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb
- Die operative Inspektion (Häufigkeit, Planung, Durchführung)
- Sicherheitsaspekte
- Spielplatzgerätemängel
- Neue Entwicklungen, z. B. neue DIN 1176/2017
- Eingrenzung, Einfriedung, Bepflanzung, Hygienemaßnahmen
- Verkehrssicherungspflichten der Betreiber
- Haftungs- und Versicherungsaspekte
- Checkliste Spielplatzinspektion
- Spielplatzbegehung-/-Anwendung der Checkliste
- Schriftliche Erfolgskontrolle
8-15 Teilnehmende, Preis pro Person inkl. Unterlagen und Verpflegung
Veranstaltungsort
Gesundheitszentrum Düsseldorf
Theodorstraße 182
40472 Düsseldorf
Tel.: 0211 5161600
Fax: 0211 516 160 160
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.