RADON - Info Webinar
für Arbeitgeber, Bauherren und Hauseigentümer
Referenten
- Dipl.-Ing. Robert Hofmann
Inhalte
Radon ist ein radioaktives Gas, das überall natürlich im Boden vorkommt und mit der Luft aus dem Boden in Häuser eindringen kann. Hält man sich über einen längeren Zeitraum in Räumen mit erhöhten Radonwerten auf, kann dies Lungenkrebs verursachen.
Gegenden, in denen in vielen Gebäuden eine hohe Radon-Konzentration zu erwarten sind, wurden von den einzelnen Bundesländern als Radon-Vorsorgegebiete ausgewiesen. Erhöhte Radon-Werte in Gebäuden können aber auch außerhalb dieser Vorsorgegebiete vorkommen und immer mehr Arbeitgeber, Bauherren und Hauseigentümer müssen sich damit auseinandersetzen.
Im Rahmen des Webinars werden die gesetzlichen Grundlagen, die möglichen Maßnahmen und die Umsetzung von Radonmessungen erläutert.
Teilnehmerzahl: Mindestens 5
Programmablauf
- Einführung in die Radon-Thematik
- Rechtlicher Rahmen zum Schutz vor Radon
- Maßnahmen zum Schutz vor Radon
- Radonmessungen
Bedingungen
AGB Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer*in und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50 Prozent der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein/e Ersatzteilnehmer*in angemeldet wird.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozent*innen gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozent*innen, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmenden werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 26.06.2025, 13:00 Uhr
Bitte alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Felder ausfüllen.