Praktische Schulung und Feuerlöschübung am Übungsgerät
Technik Brandschutz
Seminar
28. Juni 2023
- 29. Juni 2023
in Stuttgart
Zielgruppe
alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Referenten
- Jörg Grathwol

Inhalte
Immer häufiger sind in Deutschland Unternehmen von schweren Bränden betroffen. Oft erfährt die Öffentlichkeit hierüber nichts, da die Ereignisse ihren Weg in die Medien häufig nur dann finden, wenn auch Personenschäden zu verzeichnen sind. Glücklicherweise führen Brände jedoch häufig „nur“ zu Sachschäden. Dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein Großbrand für die geschädigten Unternehmen häufig das wirtschaftliche Ende bedeutet, trotz Entschädigungsleistungen der Versicherungen. Statistiken der Versicherungswirtschaft belegen, dass rund 70 % aller betroffenen Unternehmen nachfolgend Konkurs anmelden müssen. Dabei führen in vielen Fällen kleinere Unachtsamkeiten zu den Bränden, die im Anfangsstadium häufig auch mit Feuerlöschern einfach gelöscht werden können. Dies setzt allerdings entsprechend geschulte Mitarbeitende voraus. Nach den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sollen alle Mitarbeitenden regelmäßig, mind. einmal jährlich, in der Wirkungsweise und Handhabung von Geräten zur Brandbekämpfung sowie über das richtige Verhalten bei Ausbruch eines Brandes unterwiesen werden. (ArbSchG § 10 Abs. 2 , DGUV V1 § 22 Abs. 2 , ASR A2.2)
Ziel ist der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung.
Programmablauf
Inhalt
Die Schulung vermittelt den praktischen Umgang mit Feuerlöschern und geht auf die Beschaffenheit der Feuerlöscher, deren Nutzung und Einsatz ein.
Inhouseschulung: Ab 6 Teilnehmenden ist auch eine Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen möglich – Gruppengröße max. 10 Personen. Preis auf Anfrage
Veranstaltungsort
Gesundheitszentrum Stuttgart
Schockenriedstr. 8 C
70565 Stuttgart
Tel.: 0711 22 04 59 200
Fax: 0711 22 04 59 900
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmenden und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmenden werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.