Mobbing und Konfliktlösung am Arbeitsplatz
Kompetenz: Psychische Gesundheit

Zielgruppe
- Führungskräfte
- alle Interessierten
- Betriebsräte
Referenten
- Fachexperte/-expertin Gesundheitsmanagement Fachexperte/-expertin Gesundheitsmanagement
Inhalte
Raus aus der Opferrolle! Mobbing am Arbeitsplatz! Schikanen können krank machen!
Wichtige Informationen kommen nicht an, in der Kantine wird getuschelt, keiner grüßt mehr: Mobbing kann den Berufsalltag zur Hölle machen – und krank. Doch wo liegt die Grenze zwischen normalen Meinungsverschiedenheiten und systematischer Ausgrenzung? Welche Rolle spielt der Chef? Und wo können sich Betroffene Unterstützung holen?
Unter Mobbing versteht man gezielten und regelmäßigen Psychoterror am Arbeitsplatz oder in anderen sozialen Gruppen oder auch im Internet. Ziel der Schikanen ist, das betroffene Opfer aus dem Betrieb bzw. dem jeweiligen sozialen Umfeld rauszuekeln. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet "belästigen". Bekannt wurde er durch den schwedischen Psychologen und Arzt Heinz Leymann, welcher den Begriff in der Arbeitswelt einführte. Zu den klassischen Mobbinghandlungen zählen die Verbreitung von Lügen, permanente Kritik und die Übertragung sinnloser Aufgaben sowie die Androhung von Gewalt und sozialer Isolation.
Programmablauf
- Mobbingdefinitionen
- Konfliktebenen
- Konfliktarten
- Konfliktstufen
- Konfliktentstehung als Wechselspiel
- Perspektivenwechsel
- Zahnräder der Konfliktlösung
Bei BAD-Kunden kann die Abrechnung über den bestehenden Betreuungsvertrag erfolgen. Bitte sprechen Sie uns an!
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmenden und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn Ersatzteilnehmende angemeldet werden.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmenden werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.