Mentale Stärke - Was wir von SpitzensportlerInnen lernen können
Webinar
04. Mai 2023
- 05. Mai 2023
Zielgruppe
interssierte Führungs- und Fachkräfte aus allen Bereichen und Branchen
Referenten
- Andre Wendelmuth

Inhalte
Je nachdem wie wir uns innerlich einer Situation gegenüber einstellen, können wir unser Potential und unsere Fähigkeiten voll nutzen oder uns auch selbst blockieren und im Weg stehen. Wie können wir unsere Fähigkeiten in Situationen abrufen, in denen wir sie brauchen?
Hier können wir viel aus dem professionellen Leistungssport lernen. Sportler trainieren spezifische mentale Techniken, um in Drucksituationen ihr volles Leistungspotential abrufen zu können. Dieses Wissen können wir sehr effektiv auch im Alltag nutzen. Wir möchten Ihnen einen Einblick in die Thematik geben und konkretes Handwerkszeug anbieten, wie auch Sie sich im Alltag optimal mental einstellen und Ihr Potential nutzen können.
Programmablauf
- Mentale Trainingsformen im Umgang mit belastenden Alltagssituationen
- Techniken zur Vorbereitung auf Herausforderungen und Drucksituationen
- Kreative Formen des Selbstcoachings und Selbstmanagements
- Strategien zur Aktivierung der eigenen Ressourcen und Potentiale
- Umgang mit inneren Blockaden und Widerständen
- Umgang mit Rückschlägen und Niederlagen
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer/ -in und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenfrei vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren fällig. Danach und bei Nichterscheinen (gleich aus welchem Grund) ist die volle Gebühr zu entrichten. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer/ -in angemeldet wird.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer/ -innen werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.