Gesund führen
Wie führe ich mich selbst und meine Mitarbeitenden mit dem Fokus auf Gesundheit?

Seminar
26. September 2024
- 01. Oktober 2024
in Ludwigshafen
Zielgruppe
Führungskräfte
Referenten
- Sibylle Hardell
- Tim Zwick
Inhalte
In der heutigen schnelllebigen und anspruchsvollen Arbeitswelt ist es wichtiger denn je, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt zu stellen. Hier sind einige Gründe, warum das Thema "Gesund Führen" an Bedeutung gewinnt:
Gesundheitliche Herausforderungen am Arbeitsplatz: Die moderne Arbeitswelt ist von Stress, hohem Arbeitsdruck und langen Arbeitszeiten geprägt, was zu einer Zunahme von Burnout, Depressionen und anderen psychischen Gesundheitsproblemen führen kann.
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie: Die Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Viele Mitarbeitende sind mit neuen Herausforderungen wie Remote-Arbeit, Unsicherheit und Isolation konfrontiert. Die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden ist entscheidend, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Führungskräfte können als gutes Beispiel vorangehen.
Nachfrage nach einer positiven Unternehmenskultur: Mitarbeitende erwarten zunehmend von ihren Arbeitgebern, dass sie sich um ihr Wohlbefinden kümmern und eine unterstützende und positive Arbeitsumgebung bieten. Unternehmen, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern, können einen Wettbewerbsvorteil bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung erlangen.
Nachhaltige Leistung und Produktivität: Studien haben gezeigt, dass gesunde und glückliche Mitarbeiter produktiver, kreativer und engagierter sind. Indem Sie Ihre Führungskompetenzen verbessern und eine gesunde Arbeitskultur fördern, können Sie langfristig die Leistung und Rentabilität Ihres Teams steigern.
Warum Sie Ihre Führungskräfte zum Seminar „Gesund führen“ schicken sollten:
- Ein sicherer Austausch mit anderen Führungskräften über vergleichbare Themen.
- Ein systemisch ausgebildetes und sehr erfahrenes Expertenteam, das den Workshop leitet.
- Bedarfsorientierte Workshopleitung, die maßgeschneiderte Inhalte bietet und somit kein "Workshop von der Stange" ist.
Veranstaltungsort
Gesundheitszentrum Ludwigshafen
Wattstraße 109a
67065 Ludwigshafen
Tel.: 0621 6690098-0
Fax: 0621/6690098-30
Bedingungen
Teilnehmer min. 5 Teilnehmende, max. 15 Teilnehmende
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.