Ergonomie am Arbeitsplatz

  • Arbeitsmedizin
  • Arbeitsschutz
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Gesundheit
  • Gesundheitsmanagement

Webinar

17. September 2024
- 20. September 2024

120,00 € zzgl. MwSt.

Ihre Kontaktperson

Franziska Meyer

E-Mail senden

Zielgruppe

  •     Mitarbeitende
  •     Führungskräfte
  •     Interessierte

Inhalte

Die Arbeit am Bildschirmarbeitsplatz kann den Rücken belasten und zu verschiedenen Beanspruchungen führen. Zudem ergeben sich durch die Arbeit im Homeoffice häufig nochmals spezifische Herausforderungen für die Ergonomie und Rückengesundheit. Das interaktive Webinar informiert Sie zu Möglichkeiten der optimalen Einstellung Ihres Bildschirmarbeitsplatzes im Büro und im Homeoffice und zeigt auf, was Sie selbst tun können, um Ihren Rücken im Arbeitsalltag zu entlasten.

Ziel:

Ziel des Webinars ist es, die Mitarbeitenden zu befähigen, Belastungsverhältnisse am Büroarbeitsplatz und im Homeoffice zu optimieren und eigenverantwortlich für Bewegung und Entspannung zu sorgen.

Wir bieten dieses Webinar auch als interaktiven Vortrag für firmenspezifische Gesundheitsaktionen für Ihre Mitarbeitenden an.

 

Programmablauf

  • Hintergrundwissen Anatomie und Rückengesundheit
  • Grundlagen Ergonomie
  • Ergonomische Arbeitsplatzeinstellungen: Tipps für Büro und Homeoffice
  • Praktische Übungen

Bedingungen

AGB Veranstaltungen

Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer*in und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50 Prozent der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein/e Ersatzteilnehmer*in angemeldet wird.

Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozent*innen gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozent*innen, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmenden werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.