Burnout vermeiden - auf Kurs bleiben
Kompetenz: Psychische Gesundheit

Webinar
07. Februar 2023
- 11. Februar 2023
Zielgruppe
- Führungs- und Fachkräfte aus allen Bereichen
- interessierten Beschäftigte
Referenten
- Dipl. Psych. Sabine Zillner
Inhalte
Unsere Arbeitswelt wird zunehmend komplexer und die Anforderungen für Führungskräfte und Mitarbeitende verändern sich. Das kostet Energie und Kraft! Der Energiespeicher wird sehr in Anspruch genommen, so dass dies Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit haben kann. Dauerhafte Belastungen können zu einer Burnout-Dynamik führen. Doch es gibt Wege aus der Burnout-Spirale herauszukommen.
In diesem Webinar erhalten die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis von Burnout. Der Fokus liegt auf das frühzeitige Handeln: Wie erkenne ich Warnsignale? Wie schätze ich meinen Energiehaushalt ein? Welche Strategien zur Prävention gibt es? Es werden Strategien aufgezeigt, um rechtzeitig aus der Burnout-Dynamik auszusteigen: konkrete Tools zum Energiespeicher-Aufladen.
Ziel
Die Teilnehmenden …
- entwickeln ein Verständnis zur Burnout-Dynamik und werden sensibilisiert
- lernen Risikofaktoren im beruflichen Kontext und deren Auswirkungen auf die eigene Gesundheit kennen
- erfahren Handlungsmöglichkeiten zur Prävention
Programmablauf
- Rahmenbedingungen für Gesundheit: Risikofaktoren der heutigen Arbeitswelt und Gesundheit im Wechselspiel zwischen Belastung und Bewältigung
- Vermittlung von grundlegenden Informationen über Burnout
- Erläuterung der Dynamiken im Burnout Prozess
- Impulse für Auswege aus der Burnout-Spirale
- Wege der Prävention: Anregungen für die eigene Gesundheit
- Tools zur achtsamen Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung
- Kennenlernen von weiteren Handlungsmöglichkeiten
Wir bieten dieses Webinar auch als interaktiven Vortrag für firmenspezifische Gesundheitsaktionen für Ihre Mitarbeitenden an.
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmenden und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn Ersatzteilnehmende angemeldet werden.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmenden werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.