Betriebliches Eingliederungsmanagment – Grundlagen für die gelingende Arbeit im BEM
BEM – kennenlernen und Impulse für die (zukünftige) Arbeit erhalten
Webinar
10. April 2024
- 12. April 2024
Zielgruppe
Personalverantwortliche, BR/MAV/PR, Mitglieder des internen BEM-Teams; BEM-Verantwortliche im Unternehmen
Referenten
- Natascha Nowack
Inhalte
Sie interessieren sich für den Aufgabenbereich im Betrieblichen Eingliederungsmanagement und haben bisher wenig Erfahrung, dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Webinar erhalten Sie Fachwissen aus erster Hand. Sie bekommen einen ersten Überblick über das Betriebliche Eingliederungsmanagement und dürfen all Ihre Fragen rund ums Thema BEM stellen.
Programmablauf
- Betriebliches Einngliederungsmanagement - Grundlagen im BEM (Präsentation) kennenlernen
- Austausch zu den migebrachten/neu aufgekommenen Fragen
Bedingungen
Teilnehmer:
mind. 5 - 20 Teilnehmende
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.