Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Vortrag
01. März 2023
- 02. März 2023
in Düsseldorf
Zielgruppe
Führungskräfte, Personal- und Betriebsräte, Gesundheitsbeauftragte, interessierte Mitarbeitende
Referenten
- Nina Reinartz
Inhalte
Sie erhalten im Rahmen des Vortrages grundlegendes Basiswissen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Wir geben Ihnen Hinweise für das Führen von BEM-Gesprächen und Anregungen, mit welchen Maßnahmen die Wiedereingliederung von Mitarbeitenden unterstützt werden kann. Nehmen Sie Impulse mit in Ihr Unternehmen, die eine Umsetzung von BEM möglich machen. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigen wir Ihnen passende Vorgehensweisen auf.
Programmablauf
In dem Vortrag geben wir Ihnen Antworten auf folgende Fragen:
- Was sind die Voraussetzungen für ein erfolgreiches BEM?
- Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen, Aufgaben und Rollen der verschiedenen betrieblichen und außerbetrieblichen Akteur*innen?
- Mit welchen Folgen muss man rechnen bei unterlassenem BEM?
- Was sind die Anforderungen des Datenschutzes?
- Was ist bei der Dokumentenablage zu beachten?
- Mit welchen Leistungen und Hilfen können Betroffene und Unternehmen unterstützt werden?
- Wie können externe Beraterinnen und Berater unterstützen?
- Wie sehen Beispiele aus der Praxis aus?
Präsenz: 12 Teilnehmende, Preis pro Person
Veranstaltungsort
Gesundheitszentrum Düsseldorf
Theodorstraße 182
40472 Düsseldorf
Tel.: 0211 5161600
Fax: 0211 516 160 160
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer*in und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.