Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
Seminar
25. September 2023
- 28. September 2023
in Hildesheim
Referenten
- Thomas Köhler
Inhalte
Gemäß §22 des Sozialgesetzbuches VII sind Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern dazu verpflichtet einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Der Sicherheitsbeauftragte kann auch in kleineren Betrieben durch die Umsetzung deines Fachwissens die Häufigkeit von Arbeitsunfällen reduzieren. Er unterstützt den Unternehmer bei den Maßnahmen zur Reduzierung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen. Dabei werden insbesondere der Einsatz von Schutzeinrichtungen und die persönliche Schutzausrüstung beachtet. Im Rahmen des Seminars werden die angehenden Sicherheitsbeauftragten auf ihre neuen Aufgaben umfassend vorbereitet und lernen, wie sie motivierend auf die Mitarbeiter einwirken können. Der Sicherheitsbeauftragte unterstützt die Fachkraft für Arbeitssicherheit, kann sie allerdings nicht ersetzen. Das Seminar ist branchenübergreifend.
Programmablauf
Tag 1 – Grundlagen
Rechtsgrundlagen, Gesetze, Vorschriften, Technische Regeln, BG Regelwerk
Die Arbeitsschutzorganisation im Betrieb
Führungskraft und Mitarbeiter, Pflichten und Aufgaben im Betrieb
Sicherheitsbeauftragte – Verantwortung, Ehrenamt, Rechte und Pflichten, Ziele, Rolle und Stellung
Aufgaben, Ausbildung und Fortbildung
Gefährdungsbeurteilung
Entwicklung der Arbeitsschutzes in Deutschland und Europa
Tag 2 – Die Schwerpunkte des zweiten Tages richten sich nach der Ausrichtung des Betriebes (Verwaltung/produzierendes Gewerbe/Handel/Logistik/Pflege)
Erste Hilfe im Betrieb
Notfallmaßnahmen
Gefahrstoffe
Unterweisungen, Betriebsanweisungen
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Fremdfirmen und Arbeitsnehmerüberlassung
Die Fahrt zur Arbeit/Dienstfahrten
Gesundheit im Betrieb (BGM)
Sucht: Alkohol, Drogen, Medikamente (optional)
Arbeitsplätze, Verkehrswege
Rettungswege, Notausgänge
Büroarbeitsplätze
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Leitern und Tritte
Betriebssicherheitsverordnung und Kraftbetriebene Arbeitsmittel
Innerbetrieblicher Transport (optional)
Veranstaltungsort
Gesundheitszentrum Hildesheim
Bernwardstraße 6
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 703050
Fax: 05121 70305 290
Bedingungen
AGB´s Veranstaltungen
Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.