Ausbildung / Auffrischung zum/zur Brandschutzhelfer*in in Theorie und Praxis

  • Arbeitsschutz
  • Arbeitssicherheit
  • Brandschutz

Seminar

26. April 2023
- 01. Mai 2023

in Celle

140,00 € zzgl. MwSt.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende die besondere Brandschutzaufgaben im Betrieb übernehmen sollen.

Inhalte

Wer folgenschwere Brände vermeiden möchte, braucht wirksame Brandschutzmaßnahmen und Einrichtungen. Die Fachexpert*innen von BAD vermitteln Ihnen die Kenntnisse des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes. Die Teilnehmenden erlernen die theoretischen Grundlagen des betrieblichen und baulichen Brandschutzes und den praktischen Umgang mit Feuerlöschern. Ziele der Ausbildung nach der DGUV Information 205-023 sind der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen. Es geht darum, Entstehungsbrände zu bekämpfen, ohne sich selbst zu gefährden, und den selbstständigen Rückzug der Beschäftigten sicher zu stellen.

Die Notwendigkeit von Brandschutzhelfenden ergibt sich ausfolgenden Rechtsgrundlagen:

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): § 10 Abs. 2 „Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen“
  • Unfallverhütungsvorschrift: „Grundsätze der Prävention“ (DGUV V1) § 22 Abs. 2
  • Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR): ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“

Programmablauf

Theorie des Brandschutzes

  • Vorbeugender Brandschutz
  • Rechtliche Grundlagen
  • Aufgaben des Brandschutzhelfers / der Brandschutzhelferin
  • Brandlehre
  • Brandschutzordnung, Brandverhütung, Verhalten im Brandfall
  • Betrieblicher Brandschutz (Brandmeldung und Notruf, Brandabschnitte und Brandschutztüren, Flucht- und Rettungswege sowie Pläne)
  • Grundlagen der Evakuierung / Räumung

Abwehrender Brandschutz

  • Löschmittel und deren Wirkungsweise
  • Brandklassen und Brandarten
  • Feuerlöscher, Wandhydranten
  • Löschen von Personenbränden

Brandschutz in der Praxis

  • Handhabung Handfeuerlöscher (Wasser, Schaum, …)
  • Besondere Risiken auf Baustellen

Veranstaltungsort

Gesundheitszentrum Celle

Speicherstraße 14d
29221 Celle
Tel.: 05141 307940
Fax: 05141/214053

Routenplaner

Bedingungen

AGB Veranstaltungen

Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer*in und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin kostenlos vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50 Prozent der Teilnahmegebühren, später die Gesamtgebühr erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein/e Ersatzteilnehmer*in angemeldet wird.

Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozent*innen gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozent*innen, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmenden werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.