Aufstand im Büro – Ergonomie und Bewegungspausen im (Home-)Office

  • Gesundheit
  • Homeoffice

Webinar

11. Mai 2023
- 13. Mai 2023

149,00 € zzgl. MwSt.

Ihre Kontaktperson

Eine Frau mit kurzen, hellbraunen Haaren schaut lächelnd in die Kamera.
Kerstin Markgraf

Tel. 0391 6109 46-17
Fax 0391 6109 46-20

E-Mail senden

Zielgruppe

Mitarbeitende am Bildschirmarbeitsplatz, BGM-Beauftragte und interessierte Beschäftigte

Referenten

  • Jennifer Nöbel

Inhalte

Wie viel Stunden waren die Menschen früher in Bewegung? Wie viele Kilometer legte ein Steinzeitmensch am Tag zurück? Und wie viele Stunden bewegen Sie sich so jeden Tag oder sollte man besser fragen, wie viele Stunden sitzen Sie eigentlich so jeden Tag?

Lassen Sie uns gemeinsam im Rahmen dieses Webinars herausfinden, wie Sie zum einem die Verhältnisse im (Home-)Office gestalten und Ihren Arbeitsplatz optimal einrichten und wie Sie zum anderen Ihren Büroalltag geschickt mit kleinen Pausen in Bewegung bringen können. Ein besonderes Augenmerk wird im Webinar auf die aktuellen Herausforderungen bezüglich der Ergonomie im Homeoffice gelegt. Und wir schenken auch unseren Augen besondere Beachtung, die sonst oft zu kurz kommen.

Ziel des Webinars ist, die Mitarbeitenden im Büro zu befähigen, Belastungsverhältnisse im (Home-)Office zu optimieren und eigenverantwortlich für Bewegung und Entspannung zu sorgen.

Programmablauf

  • Vermittlung von theoretischen Grundlagen der Anatomie und Ergonomie
  • Ergonomisches Einrichten des Bildschirmarbeitsplatzes (Verhältnisse)
    • Arbeitsplatz einrichten (Stuhl, Tisch, Bildschirm, Tastatur, Maus und Co, Licht)
    • Herausforderungen des Homeoffice
  • Ergonomisches Verhalten am Bildschirmarbeitsplatz (Verhalten)
    • Mini-Pausen, Bewegung und Entspannung
    • Ausflug: Blickpunkt Augengesundheit
  • Zusammenfassung und Fazit

Bedingungen

AGB´s Veranstaltungen

Anmeldung:
Die schriftliche Anmeldung erfolgt mit Angaben zu Teilnehmer/ -in und Firma. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Schriftliche Stornierungen sowie Umbuchungen können bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenfrei vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Termin werden 50% der Teilnahmegebühren fällig. Danach und bei Nichterscheinen (gleich aus welchem Grund) ist die volle Gebühr zu entrichten. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer/ -in angemeldet wird.

Ausnahmen:
Änderungen und Verlegungen der Veranstaltung bleiben der BAD GmbH vorbehalten. In Ausnahmefällen kann es daher zu einer Änderung bei Inhalt und Ablauf der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gewahrt.
Die BAD GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen wegen der Verhinderung und Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im letzten Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer/ -innen werden über die Absage der Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.