Medizinische Fachangestellte
Unsere medizinischen Fachangestellten arbeiten in deutschlandweit rund 160 modern eingerichteten BAD-Gesundheitszentren. Sei auch du dabei als ein wichtiges Mitglied unserer interdisziplinären Teams und immer an der Seite unserer Proband*innen: Du empfängst sie, vergibst Termine, assistierst bei unseren Ärzten und Ärztinnen im Innen- und Außendienst. Je nach Einarbeitungsstand führst du eigenständige Funktionstests durch (z. B. Hör- und Sehtest, EKG und Lungenfunktionsprüfung), dokumentierst den Vorsorgeablauf und bereitest Abrechnungen der erbrachten Leistungen vor. Auf jeden Fall bist du ein Organisationstalent und eine Assistenz in einer Person.
Unsere medizinische Fachangestellte, Sophia Feuerhake, berichtet im Interview von ihren persönlichen Erfahrungen, vielseitigen Tätigkeiten und spannenden Momenten während ihrer Ausbildung in Hannover.
Berufseinstieg - Wen wir suchen
- Assistentinnen und Assistenten mit abgeschlossener Ausbildung im medizinischen Bereich und guten MS-Office-Kenntnissen
- Persönlichkeiten, die selbstständig, strukturiert, kundenorientiert und gerne im Team arbeiten
- Auszubildende zum*zur medizinischen Fachangestellten

Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung zur*zum medizinischen Fachangestellten ist dein Grundstein für deine weitere Zukunft in der Gesundheitsbranche. Sie ist strukturiert, umfassend und liegt auf einem hohen theoretischen und praktischen Niveau. Im Mittelpunkt stehen Präventionsdienstleistungen in der Arbeitsmedizin, der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsmanagement. Die interdisziplinäre Arbeit in gemischten Teams unterstützt deine fundierte Ausbildung. Der Außendienst bei unseren Kunden bringt weitere Abwechslung und spannende Einsichten in ganz unterschiedliche Branchen und Arbeitsplatztypen.
Bei der Einarbeitung und beim Lernen erhältst du die Unterstützung, die du brauchst, um Arbeit und Privatleben gut unter einen Hut zu bringen. Die Übernahmechancen bei BAD sind sehr gut, Entwicklungsmöglichkeiten vielfältig vorhanden.
Du betreust die Beschäftigten unserer Kunden im Innen- und Außendienst. Im BAD-Gesundheitszentrum empfängst du die Proband*innen und nimmst ihre Daten auf. Anschließend attestierst du unseren Ärztinnen und Ärzten im Vorsorgeraum. Einige Untersuchungen, wie Blutabnahme und Belastungs-EKG, führst du je nach Einarbeitungsstand auch eigenständig durch. Auch in unserem Backoffice, unserer Verwaltung, bist du eine wertvolle Unterstützung. Neben der Dokumentation bereitest du Abrechnungen vor oder vergibst neue Termine.
Die Zukunftsaussichten in der Gesundheitsbranche sind hervorragend. Wir bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereoptionen an.
Deine Ausbildung zur*zum medizinischen Fachangestellten absolvierst du in einem unserer 160 deutschlandweiten BAD-Gesundheitszentren. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Zum theoretischen Wissen gehören beispielsweise Fächer und Schwerpunkte wie medizinische Assistenz, Patientenbetreuung, Abrechnung, Wirtschafts- und Sozialprozesse sowie Praxismanagement.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Bewerbungszeitraum: September bis Januar eines jeden Jahres
Start: jährlich zum 1. September
Vergütung
Du wirst nach dem geltenden Tarifvertrag entlohnt. Informationen hierzu erhältst du von unserem HR-Team.
Was wir dir bieten
- Du arbeitest bei einem der größten Präventionsdienstleister in Deutschland.
- Du durchläufst vielfältige Bereiche.
- Du bist für deine Probandinnen und Probanden da.
- Du lernst an der Schule mit anderen Auszubildenden. Theorie und Praxis sind eng miteinander verzahnt.
- Du kannst schon nach kurzer Zeit unter Anleitung eigenständig arbeiten.
- Du wirst nach Tarifvertrag in der Stufe Auszubildende bezahlt.
- Du hast 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Du hast mit uns Spaß bei tollen Events.
Was du mitbringen solltest
- Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss mit guten Noten
- Gute Umgangsformen und eine gute Ausdrucksweise
- Serviceorientierung und Spaß am Umgang mit Menschen
- Gute PC-Kenntnisse sind wünschenswert
Darüber hinaus solltest du für diesen Beruf gerne Verantwortung übernehmen und ein guter Teamplayer sein.
Gute Gründe für BAD
Gesundheitsexpertinnen und -experten finden bei uns faire Bedingungen, Wertschätzung für innovative Ideen und ausgezeichnete Aufstiegschancen.