inForm 4·2022
Organisationsentwicklung
Gesundheitsmanagement in der Pflegebranche
PSYCHE IN DER KRISE
Umgang mit Ängsten
RAUMTEMPERATUR
Wie wenig warm ist noch gesund?
EXPLOSIONSSCHUTZ
Gefährdungsbeurteilung mindert Risiko
Editorial
Gemeinsam durch die (Energie-)Krise
Liebe Leser*innen,
die Entwicklung der Energiepreise und die Versorgungs(un)sicherheit im Zuge des Krieges in der Ukraine treiben uns gerade alle um – sowohl als Privatpersonen als auch als Mitarbeitende und Unternehmer*innen. Wir wissen weder, was genau auf uns zukommt, noch, welche Entscheidungen die Politik treffen wird. Trotz dieser Unwägbarkeiten bereiten wir uns bei BAD – so wie Sie vermutlich auch – so gut es geht auf den Winter vor.
Diese neue Herausforderung betrifft uns alle und wir können sie nur zusammen meistern. Damit verbunden ist in einer solidarischen Gemeinschaft auch eine gemeinsame Anstrengung. Es liegt an uns allen, Energie zu sparen und Verständnis füreinander aufzubringen – nicht nur wegen der Energiekrise, sondern zu unser aller Wohl.
Verständnis füreinander zu haben heißt auch, sensibel dafür zu sein, wenn Unsicherheit und finanzielle Belastungen unseren Mitmenschen Sorgen bereiten oder bei ihnen Ängste auslösen. Solche Nöte rauben Lebensqualität und hemmen zudem die Arbeitsleistung. Für betroffene Mitarbeitende können in belastenden Situationen zum Beispiel psychosoziale Beratungen im Rahmen eines Employee Assistance Program (EAP), wie es auch BAD anbietet, sehr wirkungsvoll sein.
Wir unterstützen Sie gern – und bleiben auch in Zeiten der (Energie-)Krise Ihr verlässlicher Partner für Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Herzliche Grüße
Ihre BAD-Geschäftsführung
Facts & News
10 Fragen an...
Kerstin Hilbrink
Kerstin Hillbrink arbeitet seit 2013 bei BAD in Hannover und hat sich auf das Betriebliche Eingliederungsmanagement, auf die psychosoziale Beratung im Rahmen des Employee Assistance Program (EAP) sowie Kompetenzentwicklung spezialisiert. Sie ist Diplom-Psychologin, systemische Beraterin und zertifizierte Eingliederungsberaterin (CDMP).
Arbeitsschutz in der Endemie
Informationssammlung
Wie arbeiten Sie in Coronazeiten gesund und sicher? Die wichtigsten Informationen kurz und bündig zusammengefasst
Psychoterror am Arbeitsplatz
Der Feind im Büro
Wo Menschen zusammenarbeiten, kommt es zu Konflikten. Das ist normal. Mobbing ist jedoch mehr. Es ist Psychoterror am Arbeitsplatz. Die eigenen Kolleg*innen werden zu Feinden. Mit fatalen Folgen für Betroffene und das gesamte Betriebsklima