Pulse Check zeigt Handlungsbedarf – BAD bietet Lösungen

BGM im Fokus

Eine steigende Anzahl an Krankheitstagen und eine alternde Belegschaft fordern Unternehmen zum Handeln auf. Wie es um das betriebliche Gesundheitsmanagement steht, zeigt eine aktuelle Umfrage von unserem Innovationspartner Deep Care und BAD.  

Deep Care-Umfrage analysiert Status Quo im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Wie sieht das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in deutschen Unternehmen aus? Der aktuelle „Pulse Check BGM“ von Deep Care und BAD liefert Antworten. Die Umfrage zeigt: Viele Unternehmen sehen sich mit einer steigenden Zahl an Krankheitstagen, einer alternden Belegschaft und dem Wunsch nach flexiblen Arbeitsmodellen konfrontiert. Gleichzeitig fehlt es oft an Struktur, um Gesundheitsmanagement nachhaltig zu verankern – genau hier setzt BAD an.
 

Zahlen, die zum Handeln auffordern

Die Umfrage unter 500 Unternehmen offenbart: 84 Prozent denken, dass BGM in den kommenden Jahren für sie wichtiger werden wird. Aber: Nur 39 Prozent der Unternehmen verfügen über ein ganzheitliches BGM-Konzept.

"Der Pulse Check zeigt, dass die meisten Unternehmen das Potenzial von BGM noch nicht voll ausschöpfen", kommentiert Linda Bader, Teamleiterin Gesundheitsmanagement bei BAD, die Ergebnisse der Umfrage. "Eine nachhaltige Verbesserung entsteht nur dann, wenn Präventionsmaßnahmen zielgerichtet von den Bedürfnissen der Mitarbeitenden abgeleitet werden."
 

BAD gestaltet BGM, das wirkt

Genau hier liegt unsere Stärke: Als Partner für strukturiertes Gesundheitsmanagement kombinieren wir wissenschaftliche Expertise mit praxistauglichen Lösungen – von mentaler Gesundheit über Führungskräfteentwicklung bis zur lebensphasengerechten Arbeitsgestaltung.

Dass wir damit auf dem richtigen Weg sind, bestätigt nicht nur die Studie, sondern auch unsere tägliche Arbeit mit Kund:innen und Kunden. „Unser Ansatz ist ganzheitlich: Wir analysieren Bedarfe, entwickeln individuelle Strategien und begleiten unsere Kunden beim Aufbau und der Weiterentwicklung des BGM“, sagt Linda Bader.
 

Gemeinsam Gesundheit nachhaltig stärken

Ob Homeoffice, der demografische Wandel oder die voranschreitende Digitalisierung – die Herausforderungen sind komplex. Ein durchdachtes BGM kann dabei unterstützen, sie zu meistern. Und wir bei BAD wissen: Erfolg entsteht durch Menschen, die mit Leidenschaft und Know-how an einem Strang ziehen.

Mehr Einblicke in die Studie

Sie möchten tiefer in die Ergebnisse des Pulse Checks eintauchen? Hier finden Sie die vollständige Studie: https://deep-care.de/deepdive-bgm-pulse-check-download/

 

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich jetzt zu unserem monatlichen inform-Newsletter an! Sie erhalten regelmäßig wertvolle Informationen aus der Welt des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, eingeordnet von unseren Expert*innen.

Bitte alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Felder ausfüllen.